E'Stönnche Freud 2020
Ein Artikel aus der Bonner Rundschau vom 21.01.2020 zu E'Stönnche Freud von 2020 findet sich hier.
Der unten stehende Bericht stammt aus der Ausgabe 05/2020 der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln:
"Aus dem Erzbistum
E‘ Stönnche Freud
Bonner Karnevalsverein "Knatsch Verdötscht" organisiert zusammen mit der Caritas Karnevalsfeier für Wohnungslose im Prälat-Schleich-Haus.
Feedback
„E’ Stönnche Freud“ – das wollte der noch junge Bonner Karnevalsverein „Knatsch Verdötscht“ den Gästen im Prälat-Schleich-Haus bereiten. Und seine Rechnung ist aufgegangen. Denn am Ende waren es gleich mehrere Stunden, in denen die Menschen ihre Sorgen zu vergessen schienen. In der Caritas-Einrichtung der Wohnungslosenhilfe schunkelten, tanzten und feierten sie und genossen einen fröhlichen Nachmittag.
Benefizveranstaltung für Wohnungslose
Bereits zum zweiten Mal hat „Knatsch Verdötscht“ diese Benefiz-Karnevalsveranstaltung für Wohnungslose und Bedürftige auf die Beine gestellt. Gemäß seinem Motto „Ob arm, ob reich, im Karneval sind wir alle gleich“ hat sich der 2017 gegründete Verein neben der Brauchtumspflege das Thema Inklusion auf die Fahnen geschrieben. „Die Idee, gemeinsam mit der Caritas hier eine Sitzung zu machen, wurde vor zwei Jahren geboren, als wir uns genau gegenüber dem Prälat-Schleich-Haus zum Rosenmontagszug aufgestellt haben“, berichtet Ulrike Klein, erste Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins, der mit hausgemachtem Karneval punktet. „Alle, die wir gefragt haben, fanden das klasse.“
Auch in diesem Jahr traten die Künstler wieder ohne Gage auf. Mit von der Partie waren die Tanzgruppe der KG Rot-Schwarz-Endenich, das Männerballett „Bodo und die Ballermänner“ der Prinzengarde Weiß-Rot-Röttgen und die junge Stimmungsband „Jedöns“. Und natürlich stand auch „Knatsch Verdötscht“ selbst mit seinem aktuellen Programm „Rheinische Hitparade“ auf der Bühne. Besonders gefreut haben sich alle Beteiligten, dass sich auch das Bonner Prinzenpaar mit Prinz Richard I. und Bonna Katharina III. Zeit für einen Besuch genommen hatte. „Das freut uns sehr“, sprach Moderatorin Gaby Uhler dem Publikum aus der Seele. „Es ist schön, dass ihr auch da seid, wo nicht unbedingt die Sonnenseite des Lebens ist.“
„Ob arm, ob reich, im Karneval sind wir alle gleich“
Im Prälat-Schleich-Haus jedenfalls schien für mehrere Stunden die Sonne, zumal „Knatsch Verdötscht“ nicht nur für erstklassige Unterhaltung gesorgt hatte, sondern dank der Unterstützung von Sponsoren auch für eine tolle Verpflegung mit Schnitzeln, Käsewürfeln und Frikadellen. Und beim Abschied konnten sich die Gäste auch noch über einen Beutel mit Pflegeprodukten freuen. Das Fazit der Verantwortlichen: „Das Schönste war zu erleben, wie die Besucher immer offener und fröhlicher wurden. Da geht auch uns das Herz auf.“
